Liebe CVJM-Freunde,
kurz vor den Sommerferien blicke ich zurück auf ein bewegtes erstes Halbjahr 2025. Ich bin voller Mut, Freude und Dankbarkeit bei Durchsicht der vielen Highlights im Jahresprogramm, die teils hinter uns und teils noch vor uns liegen. Das "neue Jahr" ist schon in seiner zweiten Jahreshälfte angelangt...
Das Jahr begann mit einem motivierenden Auftakt beim KiBiWo-Seminar im Bernhäuser Forst. Die Mitarbeitenden, die sich für die Kinderbibelwoche engagieren, fühlten sich durch die Einladung als ersten Schritt der gemeinsamen Vorbereitung wertgeschätzt und wir mussten auswählen, wer mitfahren darf.
Im Februar stand jedoch zunächst der Mitarbeiter-Dankabend, den der CVJM im jährlichen Wechsel mit der ev. Kirchengemeinde ausrichtet, im Mittelpunkt. Trotz geringerer Teilnehmerzahl als in früheren Jahren war die Stimmung mit etwa 50 Gästen gut – Bingo sorgte für Spaß bei Alt und Jung, und die Aftershow-Küchenparty nach dem Aufräumen war ein unvorhergesehener toller Abschluss für das Team, das diesmal auch in der Küche aus der jungen Generation bestand.
Sportlich wurde es beim Jungschar-Fußballturnier, bei dem unsere Abenteuerland-Jungs den dritten Platz erreichten – inklusive spannenden Elfmeterschießen und einem Kasten Spezi als Preis.
Im März ging es für den Jugendkreis auf Ausfahrt zur FAT-Freizeit, die mit Wanderung bereits zum zweiten Mal stattfand und so positiv aufgenommen wurde, dass bereits jetzt der Wunsch besteht, diese Freizeit auch im Jahr 2026 durchzuführen.
Die Osteraktion an der Spittelhütte war (noch) ein kleines, aber feines Erlebnis: Mit einem stündlichen Impuls, Osterfeuer und Nachtwanderung wurde eine besinnliche Atmosphäre geschaffen, die in den morgendlichen Osternachtsgottesdienst mündete. Die Aktion könnte im Jahr 2026 bei entsprechender Kapazität ähnlich wie die Waldweihnacht in einer öffentlichkeitswirksameren Variante gedacht werden.
Nun ist endlich wieder KiBiWo - und auf dieser Kinderfreizeit in den Osterferien lag wieder ein reicher Segen – mit rund 80 Kindern und 20 engagierten, meist jungen Mitarbeitenden begeistert dieses Konzept seit über 20 Jahren. Das Thema "Von Ängsten und Mutmachern" mit „Käptn Edda und Mats“ holte viele Kinder in ihrer Situation ab. Auch organisatorisch wurde zum ersten Mal der Fokus auf die Online-Anmeldung gesetzt, die glücklicherweise reibungslos lief.
Im Mai begeisterte der Jungschartag in Steinheim mit Schnitzen, Lagerbauen und Geschichten am Feuer und Kinder aus Abenteuerland und KiBiWo fuhren gemeinsam aus Marbach, um daran teilzunehmen.
Die Hauptversammlung kurz vor den Pfingstferien verlief sehr familiär – das Bring&Share-Buffet war großzügig und wir waren diesmal sorgenlos beschlussfähig!
Kurz darauf ging es für eine kleine Gruppe aus unserem CVJM zum Pfingstjugendtreff nach Aidlingen – ein Wochenende voller Gemeinschaft und Stärkung und Ermutigung des eigenen Glaubens, an dessen Teilnahme wir seitens des CVJM in mehrerer Hinsicht unterstützt haben.
Die Kanutour auf dem Neckar im Juni war landschaftlich vielleicht nicht ganz so reizvoll wie in den Vorjahren, aber logistisch erheblich einfacher. Zudem erschwerten neue Befahrungsregeln eine zunächst angedachte Tour auf der Enz. Diese Aktion gehört mittlerweile zu den absoluten Klassikern im Jahresprogramm. Für 2026 wird allerdings aus Kapazitätsgründen ein späterer Termin im September angestrebt.
Der Juli stand ebenfalls im Zeichen der Bewegung: Beim STADTRADELN erreichte das CVJM-Team den dritten Platz in Marbach – mit zwei gemeinsamen Ausfahrten, darunter eine mit Kindern im Abenteuerland und eine beim Erlebnistag. Dieser kombinierte den Gottesdienst im Grünen mit einer Radtour. Auch wenn die Strecke für manche etwas lang und anstrengend war, bestaunten die Radler die schöne Landschaft und mit etwa 50 Teilnehmenden war der Erlebnistag wieder gut besucht.
Der Sommerabschluss für die Kinder im Rahmen des Abenteuerlands fiel wetterbedingt ins Wasser – wortwörtlich. Statt Wasserspielen auf der Spittelhütte gab es dort ein Geländespiel und Kegeln im Regen, und der Mitarbeiter-Abschluss wurde kurzerhand ins Gemeindehaus verlegt – mit Würstchen im Schlafrock statt Grillen.
Und die Wetterlage hielt auch noch Tage danach an: Das saisonale Abschlussgrillen des Ausschusses wurde ebenfalls wetterbedingt zur Pizza-Runde im MLH, die nicht wie angekündigt ganz locker, sondern aufgrund der Vielzahl der Themen intensiv war. Apropos Ausschuss: Im ersten Halbjahr 2025 wurden viele organisatorische und inhaltliche Weichen für die Zukunft - kurzfristig, mittel- und langfristig - gestellt. Anhaltend beschäftigt uns das Thema Mitarbeiterkapazitäten und wie wir uns unter diesen Gegebenheiten gut für die Zukunft rüsten. Damit sind wir nicht alleine: Viele CVJM haben ähnliche Zukunftfragen und Herausforderungen und der Handlungsbedarf hinsichtlich der wöchentlichen Angebote wächst. Beim Ortsverantwortlichentreffen des Bezirks Marbach wurde deutlich, dass die Ganztagesschule ein zentrales Thema bleibt. Bei der Delegiertenversammlung des ejm Marbach wurde erneut das Thema Ganztagesschule diskutiert. Wir sind dankbar und freudig, dass wir ab dem Schuljahr 2025/2026 eine Schul-AG an der Grundschule Marbach anbieten dürfen. In unserer letzten Ausschussitzung beschäftigten wir uns intensiv mit finanziellen Vorhaben für das kommende Jahr und bildeten Arbeitsgruppen für drei priorisierte mittelfristige Zukunftsfragen: Öffentlichkeitsarbeit, Zusammenarbeit im Ausschuss und das Thema Wertschätzung unserer Mitarbeitenden.
In diesem Halbjahresbericht steckt ein halbes Jahr voller Engagement, Gemeinschaft und gleichzeitig vielen Herausforderungen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgewirkt und etwas bewegt haben. Wenn ich auf das letzte Halbjahr zurückblicke und einen Ausblick wage... Da kommt noch was!
Liebe Grüße
Euer Nico
Anmeldung zum Outdoor-Jungschartag 2025 (bis 10.05.)
Gemeinsam stark - Rückblick KiBiWo 2025
Wachen und Wandern am Karsamstag 2025
Mitglied werden und unterstützen!
KiBiWo 2025: Anmeldung ab 02. April
Das Jahres-programm 2025 ist da!
Weltladen „´s Lädle“ sucht Verstärkung
CVJM-/KG Technik ausleihen
» ältere Artikel